| Erstellungsjahr: | 2004 | 
            
	                              | Status: | fortlaufend | 
      
                              | Entwickler: | * Michael Luther (Köln, Deutschland) - unter Impulsgebung von Bernd Isert, Charles Faulkner und Olga Shapoval
 | 
            
	                              | Gegenstand: | Teammanagement und Innovations-Consulting | 
      
                              | Ziel: | Entwicklung eines umfassenden Erklärungsansatzes, der die Wirkungs-Dimensionen von Kreativität übersichtlich strukturiert und zusammenhängend beschreibt - und als Work-Flow-Modell für unterschiedliche Einsatzfelder praktisch anwendungsbezogen nutzbar macht. | 
            
	                              | Zielgruppe: | * Unternehmen in Innovations- und Ideenmanagementprozessen * Organisationen und Teams in Changeprozessen
 * Einzelpersonen, die Zugriff auf ihr kreatives Potenzial benötigen
 | 
      
                              | Bausteine: | 1) Faktoren der persönlichen Kreativität 2) Bausteine des kreativen Prozesses
 3) Rahmenbedingungen für Kreativität
 | 
            
	                              | Besonderes: | Das Modell bietet innovative und effiziente Möglichkeiten an, ... 1) das kreative Potenzial von Einzelpersonen und Teams zu ermitteln, zu aktivieren und individuell zu entwickeln;
 2) die Phasen von Innovations- und Ideenmanagementprozessen wie auch von Lern-,  Trainings- und Teammaßnahmen effizient und zeitsparend zu steuern;
 3) die Rahmenbedingungen zur Förderung und Nutzung der Kernkompetenz Kreativität integral und wirtschaftlich zu optimieren.
 | 
      
                              | Kontakt: | Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen nähere Informationen zu diesem Projekt.
 |